Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 121 Antworten
und wurde 21.008 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... 9
Slartibartfast



Beiträge: 6.691

23.09.2005 17:53
#31 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Das ist im Grunde höchst kurios, da wohl kaum ein zusehendes Kind schwedisch verstanden haben dürfte.
Okay, Untertitel bringen für Kinder oft auch nichts, auch wenn man in der Zeit davon ausgehen konnte, dass die Kinder mindestens 6 Jahre alt waren, also des Lesens mächtig. Aber schwedisch?
Ich erinnere mich an eine Szene aus der schwarzweißen Fassung von KALLE BLOMQUIST - SEIN SCHWERSTER FALL, wo Eva-Lotte benfalls schwedisch singt. Dabei singt sie immer wieder in der "Geheimsprache der weißen Rose", was aber auf deutsch nicht auffällt, da man auch sonst kein Wort versteht. Als Kind hat mich das seinerzeit ziemlich verwirrt.


Gruß
Martin
___________________________________
Visit http://www.synchronkartei.de/
Test our Relaunch: http://www.funzi.de/synchronkartei/test/index.php

Synchron-King


Beiträge: 511

24.09.2005 12:50
#32 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Die Serienfolgen sind wohl in der Tat München, ich erinnere mich ganz klar an Thomas Reiner in einer Nebenrolle. Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich meine, Gastell war auch dabei.

In Antwort auf:
Ach ja - und Margot Trooger als Erzählerin (für die Filme) kann ich bestätigen.

Ist das die, die bei Pippi diese komische Tante spielt? Denn diese Schauspielerin ist IIRC die Erzählstimme. Finde es aber nicht besonders gut gesprochen, die Erzähltexte.

Frank Brenner



Beiträge: 11.739

24.09.2005 13:12
#33 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Hallo,

In Antwort auf:
Ist das die, die bei Pippi diese komische Tante spielt? Denn diese Schauspielerin ist IIRC die Erzählstimme. Finde es aber nicht besonders gut gesprochen, die Erzähltexte.

Margot Trooger spielte bei "Pippi Langstrumpf" in der Tat Fräulein Prusselius.

Gruß,

Frank

Gast
Beiträge:

27.09.2005 07:16
#34 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Hi,

Krösa Maja ist ne deutsche, also kein Sychron!

Hendrik Meyerhof


Beiträge: 6.341

27.09.2005 11:58
#35 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

@Peter: Ich dachte, hier besteht immer noch Registrationspflicht? Wie zum ... konnte der/die dann ohne irgendeinen eingeloggten Namen hier posten? Noch ein Bug seit dem Update? Hoffentlich nicht ...

Gruß,

Hendrik
---
http://www.synchronisation.de.vu

mein Weblog: http://www.cool-critics.de.vu

das DEAD ZONE-Forum: http://www.deadzone-net.de.vu/

Farb-Legende:
blau = Spekulation
orange = Trailer-Besetzung
grün = endgültige Besetzung
rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

27.09.2005 12:21
#36 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Hallo,

In Antwort auf:
@Peter: Ich dachte, hier besteht immer noch Registrationspflicht? Wie zum ... konnte der/die dann ohne irgendeinen eingeloggten Namen hier posten? Noch ein Bug seit dem Update? Hoffentlich nicht ...

Hm... ist in diesem Thread schon mehrfach passiert. Merkwürdig...Vielleicht kann sich unser unbekannter Freund/Freundin mal outen. Unterschrift unter dem Beitrag wäre ja auch nicht schlecht.

Gruß

Peter

PS Geändert habe ich nichts. Normalerweise passiert so etwas ja nur, wenn man allgemeine Schreibrechte erteilt (also ohne Registrierung).

http://www.deutsche-synchronsprecher.de

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 41.856

27.09.2005 12:32
#37 RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

> Hm... ist in diesem Thread schon mehrfach passiert. Merkwürdig...

Das liegt daran, dass im ja erst kürzlich eingerichteten Unterforum "Spielfilme 1970/1989" keine Registrationspflicht besteht, warum auch immer. Wenn man vergisst, sich einzuloggen, kann man dann trotzdem etwas schreiben, und da man ja auch sonst nicht für jeden Beitrag seinen Benutzernamen eintragen muss, bleibt das Feld dann leer.

Gruß,
Tobias
--
"Diese Signale wurden gesendet, um auf sie aufmerksam zu machen."

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

27.09.2005 12:51
#38 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Hallo,

In Antwort auf:
Das liegt daran, dass im ja erst kürzlich eingerichteten Unterforum "Spielfilme 1970/1989" keine Registrationspflicht besteht, warum auch immer. Wenn man vergisst, sich einzuloggen, kann man dann trotzdem etwas schreiben, und da man ja auch sonst nicht für jeden Beitrag seinen Benutzernamen eintragen muss, bleibt das Feld dann leer.


Dann hätte ich besser schreiben sollen, gemacht habe ich nichts. Also wars mein Fehler, sorry!

Ist jetzt geändert, Dank an Tobias!

Peter

http://www.deutsche-synchronsprecher.de

Markus


Beiträge: 2.425

29.09.2005 10:43
#39 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Mal was anderes zum Thema, wenn ich auch glaube, dass es eine dumme Frage ist:
Wer synchronisiert bei "Ronja Räubertochter" (ich hoffe, es gibt keine zwei Synchros) den Glatzen-Peer?
Die Stimme taucht mir immer mal wieder in Filmen auf, ist wahrscheinlich recht eindrücklich und bekannt, aber ich weiß nicht, wie er heißt...

Gruß
Markus

Aristeides


Beiträge: 1.572

29.09.2005 12:26
#40 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Das war Michael Chevalier.

Gruß,
Ilja


Vielen Dank an alle, die mit Daten und Bildern weitergeholfen haben...
http://www.synchronsprecher.de.tf

Markus


Beiträge: 2.425

29.09.2005 14:41
#41 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten
Ehrlich, der "späte" Chevalier quasi?
Den kannte ich eigentlich aus Indiana Jones auf John Rhys-Davies, hab ich aber schon lange nicht mehr gehört.

Danke für die schnelle Auflösung!

Gruß
Markus
Timon ( Gast )
Beiträge:

30.03.2007 01:02
#42 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten
Zitat von Svenni
Madita:
Madita Engström - Dorette Hugo
Lisabet Engström - Uschi Hugo
Frau Engström - Hallgard Bruckhaus
Herr Engström - Norbert Langer
Alva - Almut Eggert
Linus-Ida - Inge Wolffberg
Abbe Nilson - Edgar Ott


Edgar Ott hat sicher nicht Abbe Nilson gesprochen, sondern seinen Vater (ich weiß gar nicht, ob er mit Namen genannt wird). Abbe müsste Oliver Rohrbeck gewesen sein.
Kennt jemand die Synchronsprecher von "Ronja Räubertochter"?
Frank Brenner



Beiträge: 11.739

30.03.2007 18:57
#43 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Hallo Timon,

die waren hier zwar schonmal irgendwo gepostet...ich nenne sie aber nochmal:

Ronja Räubertochter
Hanna Zetterberg (Ronja) [Janina Richter]
Börje Ahlstedt (Mattis) [Jürgen Kluckert]
Allan Edwall (Glatzen Per) [Michael Chevalier]
Dan Hafström (Birk Borkerson) [Dennis Schmidt-Foß]
Per Oscarsson (Borka) [Wolfgang Condrus]
Lena Nyman (Lovis) [Barbara Ratthey]
Med Reventberg (Undis) [Hallgard Bruckhaus]
Tommy Körberg (Klein-Klipp) [Wolfgang Ziffer]
Ulf Isenborg (Fjosok) [Andreas Mannkopff]
Björn Wallde (Sturkas) [Till Hagen]
Henry Ottenby (Knotas) [Ortwin Speer]
Rune Andersson (Turre) [Hermann Ebeling]
Bo Malmborg (Tjagge) [Uwe Paulsen]
Ricky Bruch (Labbas) [Till Hagen]

Timon ( Gast )
Beiträge:

30.03.2007 19:37
#44 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Doch etwas anders als ich vermutet habe. Danke fürs posten!

Freddy Krüger


Beiträge: 424

30.03.2007 22:27
#45 RE: RE:Astrid Lindgren Filme Zitat · antworten

Ist ja immer noch eine Rätsel wer die Wildrude sprach und wer die Rumpelwichte?
Ich bin der Meinung, das sich die Wildrude wie Marianne Gross angehört hat. In Hexen Hexen, hat sie eine ähnliche Stimme gehabt, bei Anjelica Huston, von daher meine ich das sie es war.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz