Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 3.942 mal aufgerufen
 Serien: Archiv
Seiten 1 | 2 | 3
Pete


Beiträge: 2.799

16.02.2008 20:43
#16 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Das mit dem Nichtmehrverwenden der Schwarzkopf-Fassung kann eigentlich nur ein Versehen gewesen sein! Es wurde ja nicht gekürzt wie bei den ARD-Bearbeitungen und Klaus Schwarzkopf war beliebt, wohingegen man Hans Sievers auf Columbo ja sonst nur aus den Videoversionen kennt! Die Kürzung war doch wirklich bei der Sievers-Variante, oder? Das war dann jedoch aber die Video- und nicht RTL-Synchro wie hier geschrieben.

Was ich mich auch frage ist, weshalb man die übrige Synchro der anderen Personen für die RTL-Synchro mit Schwarzkopf nochmals übernehmen durfte. Wie ist hier die rechtliche Sachlage? War das bei "Black Lady", "Tödliche Tricks" und "Die vergessene Tote" genauso? Also, es wurde nicht einfach nochmals neu mit den selben vorigen Sprechern gemacht? Ware ja theoretisch möglich, wenn beide Fassungen aus Hamburg stammten. Gruß, Pete!

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

16.02.2008 20:47
#17 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

In Antwort auf:
War das bei "Black Lady", "Tödliche Tricks" und "Die vergessene Tote" genauso?

Ja, es waren alles Klammersynchros. Besagte Kürzung muss von RTL nachträglich gemacht worden sein, da es die Szene anscheinend mit Schwarzkopf gab, und alle anderen Dialoge ja gleich waren. Daraus folgt, dass es die Szene erst recht mit Sievers gab.

Schweizer


Beiträge: 1.307

17.02.2008 01:13
#18 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Der Fall ist für mich eigentlich klar.

RTL hat in den 90igern diverse alte Serien mit neuen deutschen Mastern versehen und auch die Titeleinblendungen proffessionell gemacht (siehe auch A-Team oder Knight Rider).
Dabei wurde bei dieser Folge aus versehen die Sprachfassung mit Sievers genommen fürs neue Master und deshalb lief ab dem Zeitpunkt wo die neuen Master ausgestrahlt wurden auch einfach nur noch diese Fassung.
Da eine Änderung des Masters wohl mit finanziellem Aufwand nur möglich wäre liess man es dann sein.

Und ehrlich:
Die Bildqualität bei ORF ist schlecht. Das ORF Master auf DVD wäre für mich eine Katastrophe gewesen. Dann lieber Sievers, der ja an und für sich auch passt und sich grosse Mühe gibt.

Natürlich ist das alles auch nur eine Theorie von mir, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es so ähnlich abgelaufen ist.

Na ja, wäre Universal ein anständiges Major im Serienbereich würden sie eh die Originalen Bildmaster nehmen und den deutschen Ton drunterlegen.

Aber vielleicht sind wir bei Universal mit der 1:1 Übernahme der RTL Master besser bedient wenn man sieht was für Fehler bei Staffel 1 und 2 mit den Originalmastern gemacht wurden (O-Ton Passagen obwohl ne Synchro existiert).
Und das Bild der restaurierten RTL Master ist in Ordnung.

Grüsse

Er ( gelöscht )
Beiträge:

17.02.2008 09:27
#19 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten
.
Lord Peter



Beiträge: 4.959

17.02.2008 09:36
#20 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Zu Dritt!

Das dürfte auch erklären, warum von der Rockford-Folge "Foul im ersten Spiel", die ja (angeblich) unter dem Titel "Foul im ersten Play" ungekürzt von RTL neusynchronisiert wurde, inzwischen nur noch die ARD-Fassung gesendet wird (die ebenfalls auf der DVD landen wird). Die ungekürzte Folge werden wir wohl nie wieder sehen/hören. Nur gut, daß die übrigen 18 Neusynchros erhalten sind, ist zwar schade um die ARD-Fassungen, aber die Hauptsache sind ja Biederstaedt und Steffen.

Norbert


Beiträge: 1.609

17.02.2008 10:50
#21 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Zitat von Schweizer
Aber vielleicht sind wir bei Universal mit der 1:1 Übernahme der RTL Master besser bedient wenn man sieht was für Fehler bei Staffel 1 und 2 mit den Originalmastern gemacht wurden (O-Ton Passagen obwohl ne Synchro existiert).
Die unsynchronisierten Stellen in den ersten beiden Staffeln haben nichts mit dem Originalmaster zu tun! Einige Columbo-Folgen wurden nachträglich fürs Vorabenprogramm gekürzt - angeblich auf etwa 50 Minuten. Diese Folgen liefen nur in einigen Regionalprogrammen, nicht überall. Es ist also durchaus denkbar, dass Universal teilweise diese stark gekürzten Fassungen geliefert bekam. Da es bei Universal offenbar unabdingbar ist, dass die zuständigen Leute keinesfalls Fan ihrer Serie sein dürfen, haben diese Leute eben geglaubt, dies wäre die reguläre deutsche Fassung und dementsprechend den Ton angepasst. Wären bei den ersten beiden Staffeln schon die minderwertigen deutschen Sendekopien zum Einsatz gekommen, wären die entsprechenden Folgen eben nur in stark gekürzter Form veröffentlicht worden.

Lord Peter



Beiträge: 4.959

17.02.2008 11:09
#22 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Das würde auch erklären, warum die Schnitte schon relativ "planmäßig" wirken, besonders augenfällig bei "Ein Denkmal für die Ewigkeit", wo ein ganzer Handlungstrang durch 2 Monsterschnitte entfernt wurde

Er ( gelöscht )
Beiträge:

17.02.2008 15:54
#23 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten
.
Slartibartfast



Beiträge: 6.691

17.02.2008 18:30
#24 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten
Du hast Lord Peters Mutmaßung nicht verstanden. Dass die Folgen komplett vorliegen, weiß inzwischen jeder. Und es wurde ja nicht behauptet, dass die Töne verloren gegangen sind.
Aber es könnte sein, dass tatsächlich Kürzungen auf 50 min. getätigt wurden, zu welchem Zweck auch immer.
Und nun könnte es wiederum sein, dass eben diese gekürzten Fassungen an Universal geschickt wurden. Die hatten keinen Grund nachzufragen bzw. keine Ahnung, ob das wirklich alles ist, was existiert, und so wurde die entsprechende verstümmelte Fassung auf DVD veröffentlicht.
Dass aufgrund von Kürzungen unvollständige Fassungen in die Archive wandern und sich an die kompletten Fassungen keiner mehr erinnern kann, ist schon vorgekommen, etwa bei Lars von Triers "Geister" oder auch bei "Raumschiff Enterprise". Bei letzterem wurden bekanntlich 20 Jahre nur verstümmelte Fassungen wiederholt.
Als "Next Generation" und "Deep Space Nine" auf DVD herauskam, schaffte man es erneut, gekürzte deutsche Bänder an Paramount zu schicken und hätte die nicht jemand darauf aufmerksam gemacht, wäre es diesen Serien auf DVD ebenso ergangen wie "Columbo".
Norbert


Beiträge: 1.609

17.02.2008 18:51
#25 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten
Zitat von Er
Zitat von Norbert
Die unsynchronisierten Stellen in den ersten beiden Staffeln haben nichts mit dem Originalmaster zu tun! Einige Columbo-Folgen wurden nachträglich fürs Vorabenprogramm gekürzt - angeblich auf etwa 50 Minuten.

Das stimmt so nicht!
Doch, es stimmt hundertprozentig. Einige ARD-Regionalprogramme, unter anderem HR und WDR haben Columbo im Vorabenprogramm ausgestrahlt. Das kann man auf zahlreichen Seiten im Internet nachlesen. Ich weiß nicht, wieso du diese Tatsache abstreitest. Im Vorabendprogramm werden aber keine 70minütigen Folgen gezeigt. Verschiedene Quellen sprechen davon, dass einige Columbo-Folgen auf eine Dreiviertelstunde gekürzt worden sind. Nun muss lediglich eine solche gekürzte Folge an Universal geliefert worden sein, und schon haben wir den Salat. Für mich besteht eigentlich nicht der allergeringste Zweifel, dass genau dies geschehen ist.
Zitat von Er
Diese Folgen sind allesamt komplett deutsch vorhanden und werden auch von RTL und ORF so gesendet (volle 70 Minuten Länge). Auch die angesprochene Episode "Ein Denkmal für die Ewigkeit" ist komplett. (Auf den DVDs fehlt zB. der dtsch. Ton bei den Szenen auf dem Bauamt, die im TV aber komplett synchronisiert läuft.)
Lesen ist offensichtlich nicht deine Stärke, oder? Zahlreiche Columbo-Folgen wurden im TV sowohl komplett als auch gekürzt ausgestrahlt - das ist Fakt. Der BR hat beispielsweise Columbo montags im Spätprogramm wiederholt, und zahlreiche Folgen, unter anderem auch jene mit Leonard Nimoy und Will Geer, liefen dort nur noch knapp 65 Minuten, obwohl die deutsche Synchronisation eigentlich vollständig vorliegt.
Slartibartfast



Beiträge: 6.691

17.02.2008 18:55
#26 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

In dem Fall müsste jemand mal checken, was noch von der Handlung übrig bleibt, wenn man alle OmU-Szenen rauskürzt.
Ich hatte immer den Eindruck, dass dabei völlig unentbehrliche Handlungsblöcke unter den Tisch fallen. Aber vielleicht ging man einfach sehr rigoros vor.

Pete


Beiträge: 2.799

09.03.2008 11:49
#27 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Auch RTL hat anfangs noch die weiße Schrift der ARD verwendet und später erst mit der Restaurierung umgestellt! Gruß, Pete!



Klaus



Beiträge: 713

31.03.2008 14:40
#28 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Zitat von Lord Peter
Video- und RTL-Synchro sind ja (bis auf Columbos Part) identisch.

Ich hab mir kürzlich über eBay die Video-Edition der Folge "Tödliche Tricks" besorgt. Darin wird die Rolle des Bert Spindler (Assistent des Zauberers Max Dyson) definitiv NICHT von Wolf Rahtjen gesprochen, so wie in der RTL-Fassung. Somit wurde neben Columbo zumindest noch eine weitere Rolle für die TV-Fassung neu eingesprochen (hängt möglicherweise mit Dialogüberschneidungen zusammen, da Columbo mit Spindler ein längeres Gespräch führt). Die Stimme selbst sagt mir leider nichts, aber ich versuche mal bis zum Wochenende eine halbwegs ausführliche Sprecherliste der Video-Fassung zu posten.

Hans Sievers macht seine Sache eigentlich gar nicht schlecht, auch wenn er natürlich Klaus Schwarzkopf nicht das Wasser reichen kann. Aber als störend oder gar völlig unpassend habe ich ihn zu keiner Zeit empfunden.

Gruß
Klaus

Schweizer


Beiträge: 1.307

31.03.2008 16:43
#29 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

@Norbert

In Antwort auf:
Die unsynchronisierten Stellen in den ersten beiden Staffeln haben nichts mit dem Originalmaster zu tun!


Du verstehst mich da falsch.

Natürlich ist das Originalmaster ungekürzt.

Ich meinte damit nur, dass Universal als noch die Originalmaster eingesetzt wurden als deutsche Tonspur einfach das verwendet hat was man bekommen hat ohne zu hinterfragen.
Als man dann auf die deutschen Master von RTL umgesetellt hat waren die deutschen Fans wesentlich besser bedient was die fehlende Synchro Problematik angeht.

Deswegen meinte ich dass man mit den RTL Mastern womöglich noch besser bedient ist als zur Zeit wo Universal die Originalmaster eingesetzt hat.

Hätte man zur Zeit von Staffel 1 und 2 bereits die deutschen Master von RTL eingesetzt wären diese Folgen sicher mit vollständiger Synchro erschienen.

In Antwort auf:
schon die minderwertigen deutschen Sendekopien


Minderwertig?

Hast du die überhaupt schon mal gesehen? Man könnte es nicht meinen wenn man das liest.

Die RTL Master sind bis auf mehr Verschmutzungen praktisch identisch mit den Original-Mastern. Also was Schärfe und Kontrast angeht vor allem. Im Internet gabs auch mal einen schönen Bildvergleich dazu wo man das sehen konnte. In einem Fall war das deutsche Master sogar besser.

Wir sprechen ja hier von den restaurierten RTL Mastern und nicht von den UR-Mastern.

Die restaurierten RTL Master die für die DVD verwendet werden sind jedenfalls mehr als nur ok und sogar Grossbild-Tauglich. Hab ich selbst gesehen.

Grüsse

Norbert


Beiträge: 1.609

31.03.2008 17:00
#30 RE: Columbo-Filme der neuen Ära (1989 -2003) Zitat · antworten

Zitat von Schweizer
Ich meinte damit nur, dass Universal als noch die Originalmaster eingesetzt wurden als deutsche Tonspur einfach das verwendet hat was man bekommen hat ohne zu hinterfragen.
Daran hat sich nichts geändert. Würde Universal von einer Folge eine Kopie erhalten, die um die Hälfte gekürzt ist, würde diese Folge auch so stark gekürzt veröffentlicht werden, also hat sich durch die Verwendung der deutschen Kopien nichts verbessert.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz