Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 234 Antworten
und wurde 13.922 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... 16
Scooby Doo


Beiträge: 2.235

07.02.2017 13:08
#106 RE: Radio-/Fernseh-/Erzählstimmen in rein oder primär deutschen Produktionen Zitat · antworten

Der gesuchte Herr aus "Spion unter der Haube" ist Berno von Cramm.


LG,

Nico

Frank Brenner



Beiträge: 11.739

07.02.2017 20:09
#107 RE: Radio-/Fernseh-/Erzählstimmen in rein oder primär deutschen Produktionen Zitat · antworten

Stimmt, jetzt wo Du's sagst, erkenn ich sein Gesicht...Danke Scooby Doo! Er ist auch selbst zu hören, oder? Seine Stimme hab ich nämlich leider noch nicht drauf...

Scooby Doo


Beiträge: 2.235

10.02.2017 22:23
#108 RE: Radio-/Fernseh-/Erzählstimmen in rein oder primär deutschen Produktionen Zitat · antworten

Jawohl, er ist´s auch stimmlich


LG,

Nico

Frank Brenner



Beiträge: 11.739

24.03.2017 16:23
#109 RE: Radio-/Fernseh-/Erzählstimmen in rein oder primär deutschen Produktionen Zitat · antworten

Der Erzähler von "Jauche und Levkojen" und der Nachfolgeserie "Nirgendwo ist Poenichen" (1978-1980) müsste Hartmut Reck sein, möchte das aber lieber nochmal von jemandem bestätigen lassen

EDIT: Danke für die Bestätigung, Peter!

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

25.03.2017 08:12
#110 RE: Radio-/Fernseh-/Erzählstimmen in rein oder primär deutschen Produktionen Zitat · antworten

Zitat
Der Erzähler von "Jauche und Levkojen" und der Nachfolgeserie "Nirgendwo ist Poenichen" (1978-1980) müsste Hartmut Reck sein




...das ist auch richtig, Frank!

berti


Beiträge: 17.558

31.03.2017 15:03
#111 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Zitat von Gast im Beitrag #12
- Es geschah am 20. Juli (1955): Wolf Ackva (Erzähler)

In "Der letzte Akt" aus demselben Jahr klingt die Telefonstimme von General Busse (der nie in Erscheinung tritt) für mich trotz Verzerrung ebenfalls nach ihm. Da beide Filme von Georg Wilhelm Pabst inszeniert wurden, wäre das nicht unwahrscheinlich.

c.n.-tonfilm



Beiträge: 1.495

31.03.2017 18:44
#112 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Wer ist der Sprecher aus dem deutschen Propaganda-Dokumentarfilm "Kampf um Norwegen" (1940) der auf den Spuren Harry Gieses wandelt und weder im Vorpann noch sonst irgendwo genannt wird - ist das Walter Tappe?


Frank Brenner



Beiträge: 11.739

01.04.2017 14:42
#113 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

In den beiden Durbridge-Dreiteilern "Wie ein Blitz" (1970) und "Das Messer" (1971), beide von Rolf von Sydow, müsste derselbe Erzähler zu hören sein. Wer es ist, kann ich nicht sagen, hat mich nur entfernt an Christian Wolff erinnert...

EDIT: Klaus Eckert, Dank an Peter!

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Erzähler (Das Messer).mp3
Erzähler (Wie ein Blitz).mp3
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

01.04.2017 15:18
#114 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Könnte es am Ende von Sydow selbst sein?

Gruß
Stefan

Frank Brenner



Beiträge: 11.739

02.04.2017 12:07
#115 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Wäre eine Möglichkeit gewesen, ist er aber nicht. In "Wie ein Blitz" hat Rolf von Sydow auch eine kleine, nicht kreditierte Rolle, in der er im O-Ton zu hören ist...hier mal zum Vergleich:

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Rolf von Sydow (O-Ton - Wie ein Blitz).mp3
kinofilmfan


Beiträge: 2.588

02.04.2017 13:30
#116 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Zitat
müsste derselbe Erzähler zu hören sein



Das ist Klaus Eckert, viele Jahre Sprecher beim WDR, eine Zeitlang auch Tagesschau-Sprecher.

berti


Beiträge: 17.558

04.04.2017 16:16
#117 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Im Prolog von "Lola rennt" hört man Hans Paetsch aus dem Off. Ich meine, irgendwo hätte ich gelesen, dass Tom Tykwer sich bewusst für ihn als Sprecher entschied, weil er für Generationen von Deutschen der Inbegriff des "allwissenden Erzählers" sei.

Lammers


Beiträge: 4.088

09.04.2017 19:32
#118 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

In dem Film "Das weiße Band" (2013) hört man Ernst Jacobi als Erzähler, der in der Rolle des Dorflehrers (im Film gespielt von Christian Friedel) die Geschichte rückblickend erzählt.

Frank Brenner



Beiträge: 11.739

31.05.2017 17:13
#119 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Hab mal wieder was, die Erzählstimme aus Dieter Wedels Zweiteiler "Eiger" (1974) - klingt irgendwie nach einem vertrauten Nachrichtensprecher oder so...

EDIT: ist Paul Edwin Roth

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Erzähler (Eiger).mp3
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

31.05.2017 17:29
#120 RE: Synchronsprecher als Radio/Fernseh/Erzählstimme in nicht synchronisierten deutschen Produktionen Zitat · antworten

Paul Edwin Roth? Wenn nicht, ist die Ähnlichkeit auf jeden Fall groß.

Gruß
Stefan

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... 16
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz