Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 2.456 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | 2 | 3
Mücke ( gelöscht )
Beiträge:

16.01.2012 22:03
Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Weiß jemand, ob die deutsche Fassung dieses Giallos mit Giancarlo Giannini, Barbara Bouchet und Barbara Bach seit ihrer Kinoveröffentlichung jemals wieder irgendwo aufgetaucht ist?

Dank!

kogenta



Beiträge: 2.006

17.01.2012 14:43
#2 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Meines Wissens nicht.

Beschwören kann ich es natürlich nicht, aber das ist ein 'Morricone-Film', da habe ich seit jeher ein Auge drauf, und eine dtsch. Veröffentlichung oder TV-Sendung wäre mir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht entgangen. Habe den Film erstmals vor 3 oder 4 Jahren als ital. DVD gesehen, die enthält auch eine engl. Fassung und ist zu empfehlen.

Der Film wurde 1972 von MGM herausgebracht, aus dieser Periode sind anscheinend mehrere Synchros unauffindbar (z.B. 'La Califfa').

Gruß, kogenta

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 TARANTOLA DAL VENTRE NERO.JPG 
Stephen
Listenpfleger
Schauspieler-Übersicht


Beiträge: 2.660

05.03.2012 18:57
#3 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von kogenta

Der Film wurde 1972 von MGM herausgebracht, aus dieser Periode sind anscheinend mehrere Synchros unauffindbar (z.B. 'La Califfa').



Diese Synchros dürften wohl heute (zusammen mit dem alten MGM-Katalog) bei Warner gelandet sein. Wenn Rechte zum entsprechenden Film allerdings nicht zufälligerweise auch bei Warner liegen, wird man sie wohl nicht "zu Ohren" bekommen. "Herrscherin der Wüste" hat Warner jetzt immerhin mit der Kinosynchro von MGM auf DVD-R rausgebracht.

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

05.03.2012 19:34
#4 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Was ist eine "DVD-R" in diesem Zusammenhang? Ich kenne das nur als Rohlingsformat.

kogenta



Beiträge: 2.006

06.03.2012 00:08
#5 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von Slartibartfast
Was ist eine "DVD-R" in diesem Zusammenhang? Ich kenne das nur als Rohlingsformat.


Wenn sich aus Sicht des Anbieters eine gepresste Auflage nicht lohnt, wird der Film erst nach Bestellung jeweils einzeln als DVD-R erstellt und ausgeliefert (DVD on demand). Das ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, in den USA ist das gängige Praxis. Es gibt dort sogar Anbieter, die ausschließlich in dieser Variante Filme vertreiben, weil das Risiko, auf einer zu großen Auflage sitzenzubleiben, entfällt.

In Deutschland denkt man bei DVD-R ja leider oft voreilig an illegale Kopien, was natürlich Unsinn ist!
Ich würde mir wünschen, daß mehr Anbieter sich zu dieser Variante entschließen, um auch ausgefallenere Filme zu veröffentlichen.

Wer es nicht weiß: Die Bild- und Ton-Qualität zwischen einer gepressten DVD und einer gebrannten DVD-R ist 1:1 exakt gleich.

Gruß, kogenta

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

06.03.2012 00:45
#6 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

"DVD on Demand" hätte mir was gesagt.
"DVD-R" bezeichnet es womöglich besser als das, was es ist: Eine lieblose Kopie eines Films, die physisch nicht mehr von Raubkopien zu unterschieden ist. Auf sowas kaann ich verzichten. Dann zahl ich lieber einen etwas höheren Preis, damit Labels wie KOCH oder TURBINE seltene Filme rausbringen, die noch nach einer anständigen VÖ aussehen. Nur dafür sind die Leute bereit, ihre Kohle hinzublättern. Und wenn nicht, sind sie's sicher auch nicht für eine DVD-R.

kogenta



Beiträge: 2.006

06.03.2012 17:07
#7 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von Slartibartfast
"DVD on Demand" hätte mir was gesagt.
"DVD-R" bezeichnet es womöglich besser als das, was es ist: Eine lieblose Kopie eines Films, die physisch nicht mehr von Raubkopien zu unterschieden ist.


So ist es nicht! Die 'DVD on Demand' enthält in der Regel Menüs und auch Extras und ist auch professionnel bedruckt. Um den Unterschied zu einer gepressten DVD festzustellen, muß man schon sehr genau hinsehen!
Was nicht geboten werden kann, sind aufwendige Booklets oder edle Verpackungen.

Wem der FILM wichtiger ist als die Verpackung (ich denke, das sind die allermeisten Sammler), der ist mit einer 'DVD on Demand' ebensogut bedient wie mit einer gepressten Auflage! Welche technische Herstellungs-Methode ein Anbieter wählt, ist mir letztlich doch egal ...

Natürlich gibt's wie auch bei gepressten DVDs gelungene oder weniger gelungene 'DVD on Demand'-Veröffentlichungen; mit zumeist dilettantisch wirkenden Raubkopien in dubioser Qualität hat das jedenfalls absolut nichts zu tun!

Gruß, kogenta

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

08.03.2012 19:33
#8 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Wobei dann die Verpackung das Kraut nicht mehr fett machen würde, wenn beides nur auf Bestellung produziert wird.
Bei sowas würde ich zumindest erwarten, dass man ein Cover zum Selbstausdrucken mit auf die Scheibe spielt. Ne Amaray kann man sich auch wo anders holen.

kogenta



Beiträge: 2.006

08.03.2012 23:34
#9 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von Slartibartfast
Bei sowas würde ich zumindest erwarten, dass man ein Cover zum Selbstausdrucken mit auf die Scheibe spielt. Ne Amaray kann man sich auch wo anders holen.


Ist doch gar nicht nötig - Amaray und Cover sind immer dabei!
Wie schon gesagt: wenn man es nicht weiß, merkt man den Unterschied zu einer gepressten DVD nicht, es sei denn, man schaut sich die bespielte Seite genau an: eine gepresste Oberfläche sieht anders aus als eine gebrannte. Andere Indizien gibt es praktisch nicht, auch nicht verpackungsmäßig.

Ich habe einige dieser 'DVD on Demand' aus den USA und kann nichts Negatives darüber sagen. Fest steht, daß die meisten der so vermarkteten Filme sonst überhaupt nicht erhältlich wären; insofern begrüße ich diese Methode ausdrücklich und reihe diese DVDs gerne in meine Sammlung ein.

Gruß, kogenta

PS: Viel fragwürdiger finde ich, daß einige Anbieter mutwillig verknappte DVD-Auflagen zu utopischen Preisen herausbringen, um die Sammler bestimmter Filme 'über den Tisch zu ziehen'. Hier lizenzrechtliche Gründe vorzuschieben ist schlichtweg gelogen, denn die gleichen Filme erscheinen in anderen Ländern ja auch in normalen Ausgaben und zu normalen Preisen.

Uwe Huber


Beiträge: 320

09.03.2012 01:23
#10 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von kogenta
PS: Viel fragwürdiger finde ich, daß einige Anbieter mutwillig verknappte DVD-Auflagen zu utopischen Preisen herausbringen, um die Sammler bestimmter Filme 'über den Tisch zu ziehen'. Hier lizenzrechtliche Gründe vorzuschieben ist schlichtweg gelogen, denn die gleichen Filme erscheinen in anderen Ländern ja auch in normalen Ausgaben und zu normalen Preisen.



Wenn im Lizenzvertrag eine Limitirung festgelegt wird, drückt das natürlich den Lizenzpreis. Also wird sowas natürlich häufig auch gemacht. Viel mehr als 1000-1500 Stück werden von durchschnittlichen Backkatalog-Titeln in der Regel eh nicht verkauft, insofern wäre man als Lizenznehmer ja dumm, wenn man das nicht schon im Lizenzvertrag berücksichtigt.

kogenta



Beiträge: 2.006

15.03.2012 18:36
#11 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von Uwe Huber
Wenn im Lizenzvertrag eine Limitirung festgelegt wird, drückt das natürlich den Lizenzpreis. Also wird sowas natürlich häufig auch gemacht. Viel mehr als 1000-1500 Stück werden von durchschnittlichen Backkatalog-Titeln in der Regel eh nicht verkauft, insofern wäre man als Lizenznehmer ja dumm, wenn man das nicht schon im Lizenzvertrag berücksichtigt.


Der Grundgedanke mag ja richtig sein, nur kommen dabei gewiß keine Preise von mehr als 20,- (oder gar 30,-) Euro für eine Einzel-DVD heraus. Und wenn doch, so wäre die oben genannte Variante 'DVD on Demand' hier wesentlich sinnvoller, da der Käufer das gleiche Ergebnis zum halben Preis oder darunter erhält und der Anbieter nahezu kein Risiko tragen muß.

Daß sich kaum mehr als 1000 Exemplare von älteren Titeln absetzen lassen, ist wohl weitgehend den oft utopischen Preisen geschuldet. Seht euch mal die Absatzzahlen von Titeln an, die für 7,99 Euro oder darunter angeboten werden - da gehen auch von älteren und unbekannteren Titeln beachtliche Stückzahlen weg; für eine Limitierung mangels Interesse besteht also in aller Regel kein Grund.

Der Preis muß halt stimmen - nur die wenigsten sind bereit, um die 20,- Euro für eine DVD zu zahlen, die außer einer attraktiven Verpackung nicht viel mehr zu bieten hat als ein TV-Mitschnitt.

Gruß, kogenta

Uwe Huber


Beiträge: 320

18.03.2012 20:24
#12 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Dass der Preis auf den Absatz bei "Katalog-Titelen" großen Einfluss hat ist eine Legende. Im Gegenteil: Diese "Limited Editions" greifen ja gerade deswegen so um sich, weil sich diese besser verkaufen, als die normalen 10Euro-Katalogtitel! Niedriger Preis funktioniert nur bei Mainstream-Sachen und vielleicht noch einigen großen Klassikern, die dann stapelweise im Handel liegen. Da kommts dann schon dazu, dass einige "Gelegenheitskäufer" mehr zugreifen.

Klar über 20 Euro finde ich auch daneben wenn's um Einzel-VÖs geht. Andererseits sind Preise von unter 10 Euro längerfristig eigentlich nur von Majors machbar (die haben keine Lizenzkosten und oft liegen die Master ja auch schon vor) und selbst die geben dieses Geschäft ja jetzt auf, weil man der Ansicht ist, dass es sich nicht mehr rentiert. Deswegen der Weg über "Made on demand". Da liegen die Preise ja auch deutlich höher.

kogenta



Beiträge: 2.006

19.03.2012 04:56
#13 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Zitat von Uwe Huber
Dass der Preis auf den Absatz bei "Katalog-Titeln" großen Einfluss hat ist eine Legende.


Das glaube ich nicht!
Für unter 10 Euro würde ich manch eine DVD kaufen, die ich bei Preisen von 15 Euro und mehr stehen lasse.
Sehr unwahrscheinlich, daß ich der Einzige bin, der so vorgeht ...

Gruß, kogenta

Silenzio
Moderator

Beiträge: 20.589

29.08.2016 21:28
#14 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Dieser seltene Giallo soll jetzt übrigens im Oktober vom Label cmv-Laservision kommen. Ob tatsächlich mit der Kinosynchro oder OmdU oder was weiß ich, darüber ist noch nichts näheres bekannt.

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

30.08.2016 02:44
#15 RE: Der schwarze Leib der Tarantel (1971) Zitat · antworten

Mann, wär das genial.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz