Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 122 Antworten
und wurde 12.229 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Mr.Voice


Beiträge: 733

07.05.2023 13:02
#106 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Letztens habe ich ja geträumt, ich hätte einen Film mit Arnold Schwarzenegger gesehen und er hatte dort die Stimme von Martin Umbach.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 41.856

22.06.2023 22:22
#107 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich kürze auf den synchronrelevanten Teil:

Ich saß im Auto, Tom Hanks am Steuer. Er trat im Verlauf in verschiedenen Altersstufen auf. Der junge Hanks wurde von Joachim Tennstedt gesprochen, der viel heller klang als heute. Ich fragte mich, ob er sich da gut verstellt hat oder technisch nachgeholfen wurde. Und ertappte mich bei dem Gedanken, dass so ein Fall vielleicht eine passende Gelegenheit für den Einsatz von KI(-Unterstützung) wäre.

Der gealterte, also heutige Tom Hanks wurde dann jedoch gesprochen von Torsten Münchow.

Koboldsky


Beiträge: 3.346

22.06.2023 22:25
#108 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Zitat von VanToby im Beitrag #107
Der gealterte, also heutige Tom Hanks wurde dann jedoch gesprochen von Torsten Münchow.

Wenn man sich Hanks im O-Ton anhört, wäre Münchow vielleicht sogar die perfekte Wahl.
(Aber Stimmähnlichkeit zum O-Ton ist als Kriterium eh nicht so wichtig, von daher...)

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 41.856

25.07.2023 01:20
#109 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich habe die Tage von einer Art Alternativserie zu THE GOOD DOCTOR geträumt. Richard Schiff spielte ebenfalls mit und wurde regulär von Claus Brockmeyer gesprochen. Die Serie wurde allerdings in München von einer kleineren Firma bearbeitet.

Die Folgen kamen zeitnah nach Deutschland, und in der neuesten Folge gab es aufgrund der Kurzfristigkeit dann zwei Umbesetzungen. An die eine erinnere ich mich nicht mehr, aber Richard Schiff sprach hier ausnahmsweise(?) Walter von Hauff.

Ich hörte es und dachte mir: Joah, geht irgendwie durch. Eigentlich erschreckend, wie egal vieles am Ende doch ist.

Kirk20



Beiträge: 2.364

27.10.2023 00:13
#110 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich habe von einer Ghost in the Shell-Serie geträumt, die größeren Wert auf Humor gelegt hat, aber ohne die ernsten Themen zu vergessen. Vom Stil her hat sie sich stark am Manga orientiert. Hier hat Motoko ein Mädchen adoptiert/gekümmert, das ihr aber nur Ärger macht. Gesprochen wurde Motoko hier von Marion Sawatzki, die ich erstaunlich passend fand. Gerade wenn Motoko sich aufgeregt hat, war sie einfach super. Aber auch bei den ernsten Szenen. Wer das Mädchen gesprochen, weiß ich leider nicht mehr, da es aber eine Münchner-Synchro war, tippe ich auf Sabine Bohlmann. Es gab aber ein neues Teammmitglied, welches weder im Manga oder sonstwo auftauchte. Gesprochen wurde dieser von Alexander Brem. Schade, dass es nur ein Traum war, mochte die Serie und Besetzung.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 41.856

03.12.2023 01:49
#111 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich habe die Tage geträumt, dass Peri Gilpin bei einem Gastauftritt als ihre Roz Doyle in der neuen FRASIER-Serie von Traudel Haas synchronisiert wurde (die auch schon damals ihre Rolle in EVERWOOD übernommen hat).

Koboldsky


Beiträge: 3.346

06.12.2023 14:41
#112 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Und ich habe letzte Nacht geträumt, dass es tatsächlich einen sechsten Rambo-Teil gibt, in dem Stallone von Axel Lutter gesprochen wird... Grausige Vorstellung.

Ludo


Beiträge: 1.155

06.02.2024 12:41
#113 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Heute Nacht träumte ich von einem Film, dessen obskure Handlung ich nicht mehr so ganz rekapitulieren kann (eine Art Agententhriller, der zu großen Teilen im arabischen Raum spielte und bei dem ich mal vor dem Fernseher saß und mal in der Handlung aktiv mitwirkte). Was ich allerdings noch definitiv weiß ist, dass Alan Rickman und Edward Norton in diesem Film mitspielten. An Nortons Sprecher kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber Rickman selbst wurde kongenial von...Manfred Schott gesprochen. Ich weiß dass deswegen noch so genau, da ich mir selbst im Traum irgendwie bewusst war, das Schott eigentlich schon lange verstorben sein müsste.

Und auch wenn es - abgesehen von "Romeo und Julia" (1978) - nie zu einer hypothetischen Synchronbegegnung Rickmans mit Schott hätte kommen können (Rickmans Karriere startete ja erst in den späten 80ern so richtig durch, als Schott schon knapp 6 Jahre tot war), so hätte ich die Kombi Schott/Rickman seit meinem gestrigen Traum tatsächlich gerne einmal in der Realität gehört.

Wer weiß...vielleicht hätte er sogar der perfekte Stammsprecher werden können.......?

Ludo


Beiträge: 1.155

06.02.2024 12:41
#114 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

gelöscht, da mich ausversehen selbst zitiert!

Mr.Voice


Beiträge: 733

06.02.2024 13:28
#115 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Heute habe ich geträumt, ich hätte Marie Bierstedt getroffen.
Und mich darüber aufgeregt, dass sie Kirsten Dunst synchronisiert, weil ich die ja auf den Tod nicht leiden kann.
Aber zum Glück war es nur ein Traum.
Ist ja nicht ihre Schuld, dass Dunst so nervt.

Der Synchronguru



Beiträge: 177

06.02.2024 14:23
#116 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich habe gleich zweimal in unterschiedlichen Nächten geträumt, dass ich mich mit jemandem über die Synchros von Schneewittchen und die sieben Zwerge unterhalte. Einmal meinte die Person vehement, dass doch Paula Wessely und Dagny Servaes in der ersten Fassung zu hören waren, auch nachdem ich sie mehrmals korrigiert habe. Ein anderes Mal war die Rede davon, dass einer der Synchronsprecher aus der ersten Fassung auch in der zweiten zu hören war. Das hat mich so aufgeregt, dass ich anscheinend im Schlaf gesprochen, oder eher gerufen habe.

BuddyFury



Beiträge: 171

06.02.2024 21:13
#117 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich hatte am 23. Januar diesen Jahres einen Traum, dass Clone High auf deutsch im Fernsehen lief.
Ich hab nur gehört, dass Abe von Sebastian Schulz gesprochen wurde, mehr Charaktere kamen da nicht vor.
Warum ich das Datum noch so genau weiß? Irgendwer hat auf Wikipedia fälschlicherweise eingetragen, dass Clone High seine deutsche TV Premiere am 23. Januar 2024 hätte, und das ist mir wohl so im Kopf geblieben, dass ich am Tag der nicht vorhandenen Premiere einen Traum darüber hatte.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 41.856

09.03.2024 20:06
#118 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Heute mal ein bisschen anders:

Ich habe geträumt, dass unser Slartibartfast in einem Vortrag die Möglichkeiten, aber auch Gefahren von KI-Technik aufgezeigt hat, indem er eine eigene(?) Tonaufnahme so manipuliert hat, dass es wie Herbert Weicker klang.

MrTwelve



Beiträge: 1.052

10.03.2024 14:08
#119 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Das Witzige dabei ist: Ich hatte mir kürzlich erst nochmal den Thread durchgelesen, in dem für die Forumsmitglieder Synchronstimmen vorgeschlagen wurden. Tatsächlich kam dort damals schon der Vorschlag Herbert Weicker: Stimm- "Vorstellung" (5)

Koboldsky


Beiträge: 3.346

12.03.2024 07:03
#120 RE: Synchron-Träume Zitat · antworten

Ich hab gestern davon geträumt, Charles Rettinghaus hätte mal Patrick Stewart gesprochen. Hörte sich absolut furchtbar an...

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz